Außerplanmäßig hat Bezirksapostel Ehrich seinen Besuch in der Gemeinde Berghausen angekündigt. In großer Vorfreude erwartete man den 29. Juni. Über 230 Gläubige haben sich an diesem Abend im Gotteshaus versammelt.
Vor dem Gottesdienst sangen und spielten ein gemischter Chor und ein Flötenensemble wechselweise um so die innere Stille bei den Wartenden zu erzeugen.
Pünktlich um 20 Uhr traten dann Bezirksapostel Ehrich, Apostel Bansbach, Bischof Vester, die Bezirksämter der Bezirke Karlsruhe und Söllingen und die Gemeindevorsteher der 10 Gemeinden des Kirchenbezirks Söllingen an den Altar. Der Predigt legte der Bezirksapostel das Bibelwort aus 2. Mose 17,11-12: „Und wenn Mose sein Hand emporhielt, siegte Israel; wenn er aber seine Hand sinken ließ, siegte Amalek. Aber Mose wurden die Hände schwer; darum nahmen die beiden einen Stein und legten ihn hin, dass er sich darauf setze. Aaron aber und Hur stützten ihm die Hände, auf jeder Seite einer. So blieben seine Hände erhoben, bis die Sonne unterging.“ zugrunde. In seinen Ausführungen ging er auf die Geschehnisse der damaligen Zeit ein und resümierte: Israel war stark, wenn der Stab Moses sichtbar war. Auch heute gilt es gegen das Böse zu kämpfen. Die Kraft zum Sieg kommt aus dem Glauben. Es gilt fest zu bleiben im Glauben an den Sieg Christi – durch Tod und Auferstehung triumphierte er über das Böse.
Als Höhepunkt eines jeden Gottesdienstes bezeichnete der Bezirksapostel die Feier des Heiligen Abendmahls und lud dazu ein dieses Liebesmahl gemeinschaftlich zu feiern.
Den musikalischen Abschlusspunkt setzte nicht wie gewohnt der Chor, sondern alle Gottesdienstteilnehmer erhoben sich zum Zeichen der Verbundenheit und sangen gemeinsam mit dem Chor und begleitet von der Orgel das Lied „Der Herr ist mein Licht und mein Heil“.