Laut Armutsbericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbands sind 13,8 Mio. Menschen in Deutschland von Armut bedroht. Die Armutsquote beträgt aktuell 16,6 Prozent und befindet sich damit auf dem Höchststand seit Beginn der Veröffentlichung. Aufgrund der derzeit hohen Inflation rechnen die Verantwortlichen mit einer weiteren Verschärfung der Lage.
Nach einer etwas längeren und unerlässlichen Pause bietet der Pfinztaler Mittagstisch seit Mitte des Jahres wieder jeden Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr ein warmes Mittagessen im Vereinsraum der Räuchle-Halle in Söllingen an. Und die Resonanz kann sich sehen lassen.
Stammapostel Jean-Luc Schneider gibt in seiner Ansprache für das Jahr 2023 eine konkrete Handlungsempfehlung, dem Wesen Jesu ähnlicher zu werden sowie Glauben zu leben und zu praktizieren. „Mit Christus dienen und regieren“ lautet die Jahreslosung 2023.
Es ist wieder soweit, das Kirchengebäude wurde pünktlich zur Vorweihnachtszeit eingeschneit. Doch auch von innen sorgen liebevolle Details, wie ein geschmückter Weihnachtsbaum oder der winterliche Altarschmuck für eine besinnliche Weihnachtsstimmung. Zusätzlich durften sich die Gemeinden des Bezirkes Söllingen über den Besuch von Apostel Martin Rheinberger am 18.12.22 freuen.
Die verschiedenen Kirchen im Pfinztal treffen sich regelmäßig zu ökumenischen Feiern, Gottesdiensten oder speziellen Aktivitäten. Hier wurden bereits viele schöne Kontakte geknüpft. So entstand auch eine Anfrage an die Neuapostolische Kirche, ob ein kleiner Chor auf dem Wochenmarkt in Berghausen singen möchte.
Einige Male im Jahr dürfen sich die Gemeinden über einen überraschenden Besuch der Jugendlichen des Bezirkes freuen. Lediglich der Gemeindevorsteher sowie die Dirigenten wissen Bescheid. Die Jugendlichen wirken dann im Gemeindechor mit, die Jugendpriester und -diakone dürfen oft auch auf den Altar treten.
Viele fleißige Gotteskinder waren aktiv, damit am Sonntag den 09.10.22 der langersehnte Bezirksgottesdienst aller sechs Gemeinden stattfinden konnte. Dieses Ereignis gab es schon länger nicht mehr, umso größer und freudiger war die Stimmung.