Im Gottesdienst am 23. Oktober 2022 erlebte Ella zusammen mit ihrer Familie ihre Heilige Wassertaufe.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Römer 8, Verse 19-21:
Denn das ängstliche Harren der Kreatur wartet darauf, dass die Kinder Gottes offenbar werden. Die Schöpfung ist ja unterworfen der Vergänglichkeit – ohne ihren Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat –, doch auf Hoffnung; denn auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.
Nach dem Predigtteil erlebte die Gemeinde zunächst die Freisprache.
Zur Einleitung der Taufhandlung trug ein Kinderchor mit Unterstützung eines Frauenchores das Lied „Weißt du wie viel Sternlein stehen“, vor.
Anschließend empfing Ella das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Das Sakrament der Heiligen Wassertaufe ist die erste Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes am Menschen. Sie ist Abwaschung der Erbsünde und Aufnahme in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen. Damit eröffnet der dreieinige Gott dem Menschen den Weg zum Heil in Christus. Der Täufling gelobt, die Sünde zu meiden und sein Leben in der Nachfolge Christi zu führen. Auch Kinder können das Sakrament der Heiligen Wassertaufe empfangen. An ihrer Stelle bekennen die Eltern ihren Glauben an das Evangelium. Die Eltern versprechen, ihr Kind im und zum Glauben an das Evangelium Christi anzuleiten.
Im Anschluss an die Taufhandlung und der Feier des Heiligen Abendmahls wurde der Gottesdienst mit Gebet und Segen beendet und Ella und seine Eltern nahmen die Glück- und Segenswünsche entgegen.