Das Orgelspiel „Einst zog in niedern Hüllen“ (GB 42) eröffnete den Gottesdienst am Palmsonntag, dem 28. März 2021. Die Gemeinde Berghausen hatte sich unter Beachtung der Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Pandemie in der Kirche Berghausen versammelt.
Als Predigtgrundlage las Apostel Martin Rheinberger Matthäus 21, 6:
„Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte.“
Passend zum Palmsonntag erfolgte zunächst eine Lesung aus Sacharja 9,9 und Psalm 118,22-26.
Apostel Rheinberger stellte im Gottesdienst die Frage in den Mittelpunkt: Warum ging Jesus nach Jerusalem, obwohl er wusste, dass ihn dort der Tod erwartet?
Wie Jesus den Jüngern „Befehle“ gegeben hat, gibt er uns auch heute noch Befehle, Anweisungen oder fordert uns auf etwas zu tun.
Apostel Rheinberger bat Evangelist Günter Klausmann um einen Predigtbeitrag.
Im Gottesdienst erlebte die Gemeinde auch das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Nach der Sündenvergebung und vor der Feier des Heiligen Abendmahls traten die Eltern mit ihrem Kind an den Altar. Nach einer Vorbereitungsansprache spendete der Apostel dem Kind das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Nach dem sakramentalen Teil des Gottesdienstes versetzte Apostel Rheinberger Evangelist Günter Klausmann in den Ruhestand. Evangelist Klausmann war ein hundertprozentiger, verlässlicher Segensträger, der seinen Amtsauftrag immer pflichtbewusst und voll Liebe zu den Anvertrauten erfüllt hat, so die Worte des Apostels.
Mit einem Gebet, dem Schlusssegen und einem Musikbeitrag endete der Gottesdienst, der via Livestream und Telefon übertragen wurde.