Zum vierten Advent besuchte Bezirksapostel Michael Ehrich den Kirchenbezirk Pfinztal-Söllingen. Aufgrund der aktuellen Pandemielage wurde der Gottesdienst per Youtube-Livestream zu den Glaubensgeschwistern nach Hause übertragen.
Vom Wachsen im Advent
Bezirksapostel Ehrich diente mit einem Textwort aus dem Markusevangelium Kapitel 4, Vers 26 bis 29: „Und er sprach: Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mensch Samen aufs Land wirft und schläft und aufsteht, Nacht und Tag; und der Same geht auf und wächst – er weiß nicht wie. Denn von selbst bringt die Erde Frucht, zuerst den Halm, danach die Ähre, danach den vollen Weizen in der Ähre. Wenn sie aber die Frucht gebracht hat, so schickt er alsbald die Sichel hin; denn die Ernte ist da.“
Der Bezirksapostel betonte, dass das Warten auf Jesus Christus kein Selbstzweck ist. Vielmehr geht es darum zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Das Ziel sei in einem Lied aus dem Gesangbuch treffend formuliert: „In Wort und Werk, in allem Wesen, sei Jesus und sonst nichts zu lesen.“
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Orgel, Klavier und Streichorchester. Mit weihnachtlichen und adventlichen Klängen schufen sie eine feierliche Atmosphäre.
Neuer Vorsteher für die Gemeinde Maulbronn
Ein besonderes Gepräge bekam der Gottesdienst durch die Ruhesetzung des Hirten Hartmut Schöpp aus dem Nachbarbezirk Bretten-Bruchsal. Bezirksapostel Ehrich dankte dem Vorsteher für seine jahrelanges Dienen und insbesondere für die Zeit als Vorsteher der Gemeinde Maulbronn. Als Nachfolger wurde Hirte Ralph Starklauf aus Bretten beauftragt und ihm damit die weitere Führung der Kirchengemeinde Maulbronn anvertraut.