Am Sonntag, den 20. September 2015 waren alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre zum Kindertag 2015 herzlich eingeladen, mit Apostel Herbert Bansbach einen ganz besonderen Gottesdienst zu erleben und am Nachmittag noch ein paar schöne Stunden rund um die Mannherz-Hallen in Reilingen zu verbringen. Ab 9:30 Uhr begann das Kinderorchester zu proben und um 10:00 Uhr sang der Kinderchor z. B. den eigens für diesen Tag komponierten Cup-Song, der rhythmisch durch die Kinder mit bunten Bechern begleitet wurde. Um 11:00 Uhr begann der Kindergottesdienst, der von Apostel Bansbach durchgeführt wurde. Als Grundlage diente ein Wort aus Lukas 12, Vers 49: „Ich bin gekommen, ein Feuer anzuzünden auf Erden; was wollte ich lieber, als dass es schon brennte!“ Der Kindertag stand unter dem Thema Feuer. Dies führte der Apostel eindrucksvoll den Kindern anhand einiger biblischer Beispiele vor Augen: das Brandopfer Noahs zum Dank nach der Bewahrung während der Sintflut oder die Feuersäule als Wegweiser in der Nacht bei der Wüstenwanderung Moses. Er erzählte den Kindern auch von den sogenannten Dorffeuern, die er während seiner Missionsreisen in Afrika immer wieder sehe: Es brenne die ganze Nacht und schütze vor wilden Tieren. Gebannt hörten die Kinder zu und beteiligten sich freudig mit Gesang und Instrumentalbegleitung am Gottesdienst. Darüber hinaus haben die Kinder zu diesem Tag selbst ein „Freudenfeuer“ anzündet und gemeinsam für Kinder, die sich mit Feuer verletzt haben, aktive Hilfe geleistet, indem sie in feurig orangefarbenen T-Shirts gekleidet bei verschiedenen Spielstationen Spendenpunkte sammeln konnten. Dabei mussten die Kinder Trampolin springen und dabei eine Feuerattrappe mit einer Wasserspritze treffen, Brennball spielen, einen feurigen Vorhang bauen, einer Feuersäule folgen und vieles Andere mehr. Am Ende des Tages konnten die erspielten Holzmünzen zur großen Freude in 10.000 Euro verwandelt werden, wobei der Verein „Paulinchen“, ein Verein zur Hilfe brandverletzter Kinder 9.000 Euro und die Feuerwehr Reilingen für die Jugendarbeit 1.000 Euro erhielten. Die Kinder waren mit „Feuereifer“ dabei und der Kindertag ging wieder einmal viel zu schnell zu Ende.