Unser jüngstes Gemeindemitglied hat heute das Sakrament der heiligen Wassertaufe empfangen.
Der Gottesdienst stand unter dem Wort aus Lukas 14, Vers 16 und 17.
Während des Gottesdienstes wurde unter anderem auf die Bedeutung der "heiligen Wassertaufe" eingegangen und auf unseren Katechismus hingewiesen, in dem es heißt:
Die heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt. Durch die heilige Wassertaufe gelangt der Täufling in ein erstes Näheverhältnis zu Gott - er wird Christ und ist damit in die Kirche eingefügt. Die heilige Wassertaufe ist heilsnotwendig. Sie ist keine gleichnishafte oder symbolische Handlung, sondern tatsächliche Zuwendung Gottes, durch die das Verhältnis des Menschen zu Gott grundlegend verändert wird.
Unser Kinderchor bereitete die sakarmentale Handlung mit dem Lied "Lasst die Herzen immer fröhlich" mit Klavier und Gitarrenbegleitung vor.