Am Sonntag den 6. August 2023 durfte sich der gesamte Bezirk Söllingen über einen Besuch von Apostel Martin Rheinberger freuen. Der Predigt legte der Apostel Martin Rheinberger das Wort aus Markus 7,37 zugrunde: „Und sie wunderten sich über die Maßen und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hören und die Sprachlosen reden.“
Auch in unserem Leben können wir heute noch so manches Wunder erleben. Wenn wir denken, ich bin taub und stumm, weil ich gar keine Stimme habe in der Gemeinde, in der Kirche oder ich kann auch gar nicht sagen, was in mir steht, dann denk daran, dass der liebe Gott uns versteht und hört, bevor das Wort auf unserer Zunge liegt (Psalm 139), so Apostel Rheinberger.
Der stellvertretende Bezirksvorsteher Pr. Halama forderte in seinem Predigtbeitrag dazu auf, sich immer Zeit für Gott zu nehmen, Prioritäten zu setzen um Gott erleben zu können.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahles spendete der Apostel vier Kleinkindern und zwei erwachsenen Seelen das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Musikalisch umrahmt wurde die Predigt durch Beiträge verschiedener Chöre: gemischter Chor, junger Chor, Kinderchor und Solovorträge von Orgel und Klavier.
Die Heilige Versiegelung ist das Sakrament, durch das der getaufte Gläubige die Gabe des Heiligen Geistes empfängt. Der Mensch wird bleibend mit Heiligem Geist erfüllt. Gespendet wird die Heilige Versiegelung ausschließlich von Aposteln, mit der Geste einer Handauflegung und einem Gebet. Die Sakramente Heilige Wassertaufe und Heilige Versiegelung bilden zusammen die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. Wer die Heilige Versiegelung empfängt, bekennt seinen Glauben an den dreieinigen Gott und die von Jesus Christus gesandten Apostel. Er gelobt, Jesus Christus nachzufolgen und sich auf die Wiederkunft Jesu Christi vorzubereiten. Empfangen Kinder die Heilige Versiegelung, bekennen die Erziehungsberechtigten stellvertretend den Glauben und geloben, das Kind im neuapostolischen Glauben zu erziehen.